Sichtweise

  1. Dennoch handelte es sich im weiteren Diskussionskontext nur um eine Sichtweise. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Allerdings wird diese Abstimmung weder von der britischen noch von der spanischen Regierung anerkannt, obwohl Vertreter des britischen Unterhauses Premier Tony Blair empfohlen haben, die Sichtweise der Betroffenen zur Kenntnis zu nehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2002)
  3. So ist zumindest die Sichtweise der Betroffenen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.05.2002)
  4. Zahlreiche afrikanische Medien, die Shuttleworths Anspruch zunächst extrem skeptisch gegenüber standen, sind daher mittlerweile eingeschwenkt auf eine positive Sichtweise. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  5. Weil sich Konjunkturzyklen jedoch über längere Zeiträume erstrecken, verengt diese kurzfristige Sichtweise. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.09.2004)
  6. Was für eine Sichtweise? ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)
  7. Ein Neubau auf dem Alten Markt, den Erich Honecker gewünscht hatte, wurde im Rohbau-Stadium 1990 abgerissen - je nach Sichtweise aus städtebaulichen oder politischen Gründen. ( Quelle: Die Welt vom 12.07.2005)
  8. Als das Museum 1904 vom Übervater der Berliner Museen, Wilhelm von Bode, gegründet wurde, war sein Anliegen noch ganz anders: Die Entwicklungsgeschichte des Ornamentes sollte gezeigt werden, die islamische Kunst wurde auf diese Sichtweise reduziert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2001)
  9. Dies würde zu einer menschlicheren Sichtweise führen, durch die auch der von vielen Deutschen bereits empfundene Bedrohungscharakter der Thematik entscheidend gemildert werden könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Aus dieser Sichtweise steht einem weiter laufenden Anstieg nichts entgegen. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 18.11.2005)