Sichtweise

  1. Chiracs Ausbruch entsprach der Sichtweise vieler Deutscher, die die polnische Koalition mit den Vereinigten Staaten als Dreistigkeit empfanden. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  2. In den Jahrzehnten nach der Revolution habe sich die Sichtweise breit gemacht, es habe nicht anders laufen können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.06.2003)
  3. So wohnt manchem künstlerischen Werk eine Augenblickslaune inne, die je nach Sichtweise altmodisch als Unernst oder diskurserfahren als Nicht-Verortung ausgelegt werden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Zu sehen ist dann aber eine erstaunliche Kongruenz in der Sichtweise auf zwei zwar sehr ähnliche, aber sechs Jahre auseinander liegende Festveranstaltungen, die Münchens Positionierung als (konservative) Kunststadt im Dritten Reich untermauern sollten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2001)
  5. Zudem sei häufig nicht genug Verständis für die spezifische ostdeutsche Sichtweise im Westen vorhanden. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Sie eröffnen der Forschung eine neue Sichtweise auf die Skythen und ihre Kultur in ihrer sogenannten "klassischen" Zeit. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Wie lange sich die Sichtweise der Finanzverwaltung bezüglich anschaffungsnaher Herstellungsaufwendungen noch aufrecht erhalten lässt ist allerdings fraglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2001)
  8. Schließlich hatte Akpobories Medienberater Stefan Backs geschickt die Sichtweise seines Klienten lanciert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Diese Entdeckung (oder Sichtweise) vollendete den Triumph des Logos, nach dem die Philosophen sich immer so gesehnt hatten. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Als Advokaten und Zeugen in eigener Sache traten sie abwechselnd vor den Leser, um ihn von ihrer Sichtweise der laufenden Ereignisse zu überzeugen, ohne die der anderen mithören zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2002)