Sonnensystem

  1. Auf den jupiternächsten Mond Io waren die Forscher indessen besonders gespannt, weil er als der "am meisten vulkanische" Körper in unserem Sonnensystem gilt. ( Quelle: )
  2. Die Eigenschaften einiger jüngst entdeckter Planeten außerhalb unseres Sonnensystem passen nicht zu den gängigen Theorien über die Planetenentstehung. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  3. SPIEGEL ONLINE: Wenn Sie Ihr Modell auf unser Sonnensystem anwenden, was finden sie für die Erde heraus? ( Quelle: Spiegel Online vom 22.03.2003)
  4. Der geheimnisvollste Einschlagkrater im Sonnensystem: Der "Pwyll-Krater". ( Quelle: BILD 1998)
  5. Astronomen des Observatoriums "Haute-Provence" in Marseille (Frankreich) fanden heraus: Die Planeten sind 15 und 60 Lichtjahre (1 Lichtjahr sind 94,6 Billionen Kilometer) von unserem Sonnensystem entfernt. ( Quelle: BILD 1998)
  6. Dementsprechend wuchs die Zahl der Planeten im Sonnensystem der Show. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2003)
  7. Kometen gelten als die ursprünglichsten Objekte im Sonnensystem, die sich seit der Bildung des Planetensystems kaum verändert haben. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  8. Die lateinische Version des griechischen Zeus war der wildeste und größte der Götterriege - genauso, wie der gleichnamige Planet im Sonnensystem als riesige Kugel in der Mitte der Planetenreihe den Boß neben der Sonne spielt. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Bei dem Crash, der die jetzt beobachtete Staubwolke aufgewirbelt hat, waren nach Ansicht der Astronomen Objekte von mindestens 300 Kilometern Durchmesser beteiligt - so groß wie die größten in unserem Sonnensystem bekannten Asteroiden. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.07.2005)
  10. "Er gehörte zu den wenigen Orten in unserem Sonnensystem, über dessen Aussehen wir praktisch nichts wussten." ( Quelle: Spiegel Online vom 18.01.2005)