Sonnensystem

  1. Darüber hinaus macht die sechsköpfige Redaktion Spezialhefte über Einsteins Erbe oder die Monde in unserem Sonnensystem. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2003)
  2. Kosmologen, Astrologen, Physiker sind sich einig: Unser Sonnensystem besteht seit viereinhalb Milliarden Jahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Viele Kleinplaneten flogen aus dem Sonnensystem heraus oder gelangten in sehr ferne Bereiche. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.04.2003)
  4. Nehmen Sie unser Sonnensystem: Dort ist nicht etwa ein Planet wie der Mars, sondern der Jupitermond Europa der wohl beste Kandidat für außerirdisches Leben. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.04.2004)
  5. In Gestalt winziger Glühbirnchen glitzert das Sonnensystem in einem dunkelblau schimmernden Kiesbett am Boden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.09.2003)
  6. "Die Wissenschaftler werden nun wichtige, neue Einsichten gewinnen, wie unser Sonnensystem entstanden ist und sich entwickelt hat", meinte Huntress zu den Daten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die amerikanisch-deutsche Raumsonde Galileo wird morgen früh bis auf 843 Kilometer an den Jupitermond Ganymed heranfliegen. 70mal näher als Voyager 1. NASA-Experten hoffen auf genaue Fotos vom größten Mond im Sonnensystem. ( Quelle: BILD 1996)
  8. Sie hat im Sonnensystem bereits 3,7 Milliarden Kilometer zurückgelegt und faszinierende Bilder von der Erde, Venus, Jupiter und zwei kleineren Asteroiden geliefert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Zusätzlich zu diesem hilfreichen und überschaubaren Himmelswegweiser findet sich ein detaillierter Überblick über unser Sonnensystem. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Diese Entdeckung, die Astronomen mit dem japanischen Subaru-Teleskop auf Hawaii gelang, ist deswegen so interessant, weil das Ethan noch ein unveränderter Überrest der planetaren Wolke sein könnte, aus der sich das Sonnensystem gebildet hat. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)