Sprachförderung

  1. Nach Auffassung der Vertriebenen sind die Mittel für Sprachförderung, für die in erster Linie die Länder zuständig sind, in vollem Umfang notwendig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Eine frühere Sprachförderung fordert auch Katrin Schultze-Berndt, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  3. Die GAL-Bürgerschaftsfraktionschefin Christa Goetsch hat der Bildungsbehörde vorgeworfen, bei der Sprachförderung massiv Lehrerstellen abgebaut zu haben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.02.2005)
  4. Das Gremium wird auch Empfehlungen aussprechen zu Themen wie der Sprachförderung von Kindern und zur Kulturpolitik. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2004)
  5. Die Arbeitsgemeinschaft kümmert sich unter anderem um Kindergartenbesuch, um Sprachförderung und um Hausaufgabenbetreuung, aber auch um die verschiedenen Klubheime der einzelnen Nationen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Nun muss die SPD sagen, wie sie mehr Ganztagsschulen, mehr Sprachförderung in Kitas und Schulen finanzieren will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.06.2002)
  7. Wesentlicher Teil des Maßnahmenkataloges, dessen Erfolge derzeit noch nicht meßbar sind, ist die Sprachförderung. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.11.2004)
  8. Weiterbildung und Sprachförderung sind nicht zum Nulltarif zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.06.2002)
  9. Unter anderen sollten Ganztagsangebote ausgebaut, die Qualität des Unterrichts gesteigert und die Sprachförderung ausländischer Kinder verbessert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  10. Im Mittelpunkt der Erziehungs- und Bildungsarbeit stehen dabei Sprachförderung, soziale Erziehung, Umweltbegegnung und spielerische Betätigung. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)