Staatsanleihe

  1. Die 30jährige Staatsanleihe stieg um 114/32 auf 9826/32 Prozent und rentierte mit 6,59 Prozent. - Die Aktienbörse in London schloß ebenfalls fester. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. An den Kreditmärkten notierte die richtungsweisende 30jährige Staatsanleihe mit 114 2/32 ebenfalls schwächer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die 30jährige richtungsweisende Staatsanleihe notierte zu Handelsende mit 87 um 13/32 Prozentpunkte höher und warf 7,05 Prozent ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Dass die Rendite höher sein musste als aus einer Staatsanleihe, war früher eine ausgemachte Sache. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Am schwächeren US-Rentenmarkt kletterte die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihe auf 5,45 (5,38) Prozent. ( Quelle: )
  6. Am US- Rentenmarkt stieg die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihe anfangs auf 3,52 (Montag: 3,51) Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.07.2003)
  7. Am US-Rentenmarkt sank die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihe auf 3,70 (Freitag: 3,78) Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2002)
  8. Doch der Verdacht, dass ein AAA für ein Kreditderivat längst nicht so viel wert ist wie ein AAA für eine Staatsanleihe, wird von einem Naturgesetz am Kapitalmarkt genährt: Je höher die Rendite, umso größer ist das Ausfallrisiko. ( Quelle: Die Zeit (41/2004))
  9. Am US-Rentenmarkt fiel die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihe auf 5,31 (5,32) Prozent. ( Quelle: )
  10. Für den Sparer und selbst für den Privatanleger, der 100 000 Mark in einem Depot anlegen will, sind sie nichts, die hochverzinslichen Anleihen, die rund das Doppelte der Rendite einer Staatsanleihe bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)