Staatsmann

  1. Mit Ausnahme von Helmut Kohl ist Boris Jelzin wohl der Staatsmann, der von den meisten ausländischen Politikern am stärksten unterschätzt worden ist. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Wichtiger noch: Er hat die für ihn so schweren Worte in Würde gesagtein bisschen noch politischer Kobold, aber überwiegend sprach der Staatsmann, der sich auf jene Rolle vorbereitet, für die das Deutsche keinen Begriff hat: Elder Statesman. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2005)
  3. Fünf Jahre später gab er zwei Artikel zu, in denen er den Führer als großen Staatsmann beschrieben habe. 1983 waren es dann drei Artikel, "in denen ich mit nationalsozialistischer Terminologie nicht eben gespart habe". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Um das zu begreifen, so Ariel Scharon, möge man Arafat nicht als Staatsmann, sondern als "Chef einer Terroristen-Bande" erkennen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Von einem Rücktritt des Bundeskanzlers hat man bisher nichts gehört - ganz im Gegenteil - er hält sich für einen großen Staatsmann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Albrecht Wenzel von Wallenstein, Feldherr und Staatsmann, hatte im 17.Jahrhundert erfolgreich Dänen und Schweden aus Deutschland vertrieben. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.02.2004)
  7. "Wenn ein Staatsmann mit Motorradkeilformation durch die Stadt fährt", ist das allerdings kein Problem", sagt Jürgen Schulze. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Der Kanzler predigt, so gerissen wie grundsätzlich: ganz Staatsmann und doch zur Hälfte Lobbyist des deutschen Steuerzahlers. ( Quelle: Die Zeit (19/1998))
  9. Der 78 Jahre alte Staatsmann hatte den Besuch in der früheren Hochburg für Rassenkonflikte selbst gewünscht. ( Quelle: )
  10. US-Präsident Clinton sagte, Worte könnten nicht ausdrücken, was Hussein für ihn bedeutet habe als Freund und Staatsmann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)