Stabilitäts-

  1. Der Bundesfinanzminister macht glauben, mit dem in Dublin geschlossenen Stabilitäts- und Wachstumspakt sei die nachhaltige Stabilität des Euro gewährleistet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Hier den 'Königsweg' zwischen Stabilitäts- und Wachstumspolitik zu finden, ist nicht einfach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Hier seien die Spielräume durch den Maastricht-Vertrag und den Stabilitäts- und Beschäftigungspakt relativ gering. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Ein solcher Pakt, der die Verantwortlichkeiten für die Einhaltung des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts innerhalb des Gesamtstaates regele, sei nach wie vor nötig. ( Quelle: Tagesschau vom 06.04.2005)
  5. Zugleich entspann sich ein Disput über eine Lockerung des Stabilitäts- und Wachstumspakts, die IG Metall-Chef Klaus Zwickel für beschäftigungsfördernde Investitionen verlangte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.06.2002)
  6. Auch die um 60 Prozent erhöhte Steifigkeit des 1840 Kilo schweren Familiensportlers sowie die aktive Dämpferkontrolle und ein erstmals bei einem Ferrari installiertes Stabilitäts- und Kontrollsystem (CTS) dürften sportwagengemäße Agilität fördern. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2003)
  7. Auch der Verweis auf den Stabilitäts- und Wachstumspakt liefert dafür keine Begründung. ( Quelle: Die Welt vom 12.11.2005)
  8. Erstens: die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes. ( Quelle: Die Welt vom 15.02.2005)
  9. Der Kompromiss aktualisiere den Stabilitäts- und Wachstumspakt, hieß es in einer Gipfel-Erklärung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2005)
  10. Die Volkswirte großer deutscher und ausländischer Banken warnen einhellig davor, den europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt aufzuweichen. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.08.2002)