Stellenwert

  1. Sie will von der Stadtführung und dem Kulturreferat wissen, welchen Stellenwert Karl Valentin und sein Werk für München haben und in welcher Form sein künstlerisches Vermächtnis auch kommenden Generationen in München erschlossen werden kann und soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2003)
  2. Peter Radunski dagegen hat mit der ständigen Rede vom "Standortfaktor Kultur" seinem Ressort einen Stellenwert verschafft, den es nicht einmal zu Mauerzeiten besaß, als im Westteil der Stadt Kultur ein Großteil der Selbstbehauptung ermöglichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das Einlagespiel der Mini-Fußballer hatte einen hohen Stellenwert. ( Quelle: Abendblatt vom 06.01.2004)
  4. Während Trittin die erneuerbaren Energien weiter massiv fördern und ausbauen will, plädiert Clement dafür, traditionellen Brennstoffen wie der Kohle auch künftig einen hohen Stellenwert zu garantieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2003)
  5. Strittig sind der Stellenwert der Ehe, die Behandlung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften und die Ausgestaltung der künftigen Familienförderung. ( Quelle: Welt 1999)
  6. So genießt Bildung in Kenia schon seit langem einen hohen Stellenwert. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Einen besonderen Stellenwert hätten Sportangebote, weil sportliche Betätigung Aggressionen abbaue. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2002)
  8. Nahrstedt: Der Begriff hat in den USA seit langem einen hohen Stellenwert in der Gesundheitsvorsorge. ( Quelle: Die Zeit (41/2000))
  9. Das Wort legt den Stellenwert der Sprachen fest, die in Afghanistan gesprochen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.01.2004)
  10. Die Internet-Surfer hätten auf absehbare Zeit keinen großen Stellenwert für den deutschen Einzelhandel, der immerhin etwa 952 Mrd. DM Umsatz pro Jahr mache, meint Thomas Werz vom Hauptverband des deutschen Einzelhandels. ( Quelle: Welt 1998)