Stimmrecht

  1. Zusätzlich will Giscard jeweils zehn Kommissare ohne Stimmrecht nach Brüssel schicken, damit alle EU-Staaten vertreten sind. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.06.2003)
  2. Und dass er nicht mal im eigenen Haus über Stimmrecht verfügt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2003)
  3. Hingegen hatten rund 25 Millionen ethnische Russen, die in anderen GUS-Republiken wohnen, kein Stimmrecht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Es steht für mich außer Frage, dass die Politik mehr für Familien tun muss - aber die Idee, irgendjemand aus irgendeinem Grund ein höherwertiges Stimmrecht einzuräumen, gleicht der Rückkehr zu feudalistischen Strukturen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2005)
  5. In dem Ausschuß, der elf Mitglieder haben soll, erhält die Gruppe der PDS nach einer Absprache im Ältestenrat nur einen beratenden Sitz ohne Stimmrecht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Zudem warten die Aktionäre immer noch vergeblich auf die vor einem Jahr von Vorstand und Aufsichtsrat angekündigte Umwandlung ihrer stimmrechtslosen Vorzugsaktien in Stammaktien mit Stimmrecht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.06.2003)
  7. In einem Pressegespräch über die Bedeutung des Hauptstadtkulturfonds beklagte sie gestern noch einmal den Umstand, als Kuratorin kein Stimmrecht zu haben und dass "rentenabgesicherte Männer" über die Laufzeit ihres Vertrages zu entscheiden hatten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.09.2005)
  8. Dass schon im Vorfeld über das paradoxe Stimmrecht heftig diskutiert worden war, verfehlte offenbar die Wirkung nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.10.2005)
  9. Das Stimmrecht des Aktionärs sei nach dem Aktiengesetz an die Versammlung gebunden und könne trotz Gesetzesänderungen auch weiterhin nur in einer tatsächlichen körperlichen Zusammenkunft der Beteiligten ausgeübt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2002)
  10. Vorerst wird Venezuela "zwar eine Stimme, aber kein Stimmrecht" haben, betonen Diplomaten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.12.2005)