Streubesitz

  1. Aktien eines Unternehmens, die frei an der Börse gehandelt werden, gehören zum Streubesitz, oder Free Float (siehe Artikel auf Seite 17). ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2004)
  2. Rund die Hälfte der Anteile befindet sich in Streubesitz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Inzwischen ist der Streubesitz auf lediglich 0,4 Prozent geschrumpft. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Am Streubesitz von knapp 63% bei Daimler Benz sind auch schätzungsweise über 200 000 Belegschaftsaktionäre beteiligt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Bei der anderen Hälfte des Kapitals handelt es sich um teils im Streubesitz befindliche Vorzugsaktien, von denen nach Mitteilung des Unternehmens in einer separaten Versammlung lediglich 34,1 Prozent vertreten waren. ( Quelle: )
  6. Andere Experten sagten, da durch den höheren Streubesitz das Gewicht von MAN im Dax steige, müßten nun Index-Fonds kaufen. ( Quelle: Die Welt vom 13.01.2005)
  7. Bestes Beispiel: Telekom-Werte, die durch in der Regel hohe staatliche Anteile einen eher geringen Streubesitz haben. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöht sich damit auf 3,5 Millionen Aktien, von denen rund 27,3 Prozent in Streubesitz gehalten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Kamps und seine Familie halten allein sechs Prozent. 85 Prozent der Aktien sind im Streubesitz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
  10. Loewe: Die Aktien der Loewe AG werden nach dem Börsengang Anfang Juli zu mehr als 40 Prozent im Streubesitz sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)