Tabakwaren

  1. Der Verkauf von Tabakwaren an Heranwachsende unter 16 Jahren soll verboten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Soll über den einstigen nationalen Sportfonds, der zollfrei In- und Export von Rohstoffen, Alkohol und Tabakwaren betrieb, ebenfalls Milliarden unterschlagen habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Darüber hinaus soll Minderjährigen der Zugang zu Tabakwaren erschwert werden, und Nichtrauchern wird ein besserer Schutz garantiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2003)
  4. Von 820 Mio. DM Gesamtumsatz der Este entfallen 730 Mio. DM auf Tabakwaren. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Tabakwaren verteuerten sich um fast elf Prozent. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.09.2005)
  6. Sonderangebote oder ein vielfältigeres Warenangebot sollen die Reisenden zum Kauf verleiten, die bisher vornehmlich bei Alkohol, Tabakwaren und Kosmetika zugriffen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Bei Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren gab es ein nominales Plus von 0,2 Prozent, real jedoch ein Minus von 0,1 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Zumal das strikte Werbeverbot für Tabakwaren auf europäischen Strecken die Sponsoren aus der Zigaretten-Industrie arg verschreckte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Bei erneut gestiegener Ausstellerzahl gewinnt die Fachmesse für Tabakwaren & Raucherbedarf zunehmend internationales Profil. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. An der Auswahl der Marken läßt sich im übrigen ungefähr nachvollziehen, wie der typische Bild-Leser gestrickt ist: Tabakwaren, die wie "P&S" von der Werbung zu Intellektuellenkraut hochgejazzt wurden, finden selbstredend keine Beachtung. ( Quelle: Die Zeit (41/2000))