Teilchen

  1. Wenn es also die exotischen Teilchen als Masseträger geben sollte, müßten sie viel gleichmäßiger als die Baryonen verteilt sein. ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)
  2. So könnten die metallischen Teilchen - abhängig von ihrer Form, Größe und Anordnung - beispielsweise als Katalysatoren eingesetzt werden, die Reaktionen selektiv und exakt einstellbar beschleunigen. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.06.2003)
  3. Die Physiker gehen davon aus, daß ein "Linear Colllider" dieses Teilchen erzeugen und man es dann im Detail untersuchen könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Klar: So etwas kann passieren, wenn elektrisch geladene Teilchen in Massen durch die Politikerköpfe schießen und dort nicht auf nennenswerten Widerstand treffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.11.2003)
  5. In der momentanen Entfernung zur Erde würden eine gigantische Welle energiereicher Strahlung und ein intensiver Hagel schneller kosmischer Teilchen die Ozonschicht minutenschnell zerstören, schreibt der "New Scientist". ( Quelle: )
  6. Jains Entdeckung könnte den Weg zu weiteren rätselhaften Teilchen ebnen, zum Beispiel zu dem H- oder Higgs-Teilchen, nach dem schon lange gefahndet wird. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  7. Diese Abkürzung steht - zumindest nach unserem Sprachgebrauch - für ein Teilchen pro Billion. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Aus dem Hagel der Kollisionsbruchstücke gewinnen sie ihre Erkenntnisse über elementare Teilchen und die Grundkräfte der Welt, die an diesen zerren. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.09.2004)
  9. Das Ergebnis des Versuchs aber, der noch immer läuft und Daten sammelt, verblüffte die Experten und ging als Sonnenneutrinorätsel in die Physikgeschichte ein: Davis fand nur etwa ein Viertel der erwarteten Teilchen. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Dort gibt ein winziges radioaktives Präparat elektrisch geladene Teilchen in die von der Raumluft durchströmte Kammer ab. ( Quelle: Welt 1999)