Teller

  1. In Deutschland aber kam das Getreide noch einmal nach dem Zweiten Weltkrieg auf den Teller. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  2. Gleiches gilt für Schuhe, die aussehen wie Mäuse oder Gemüse-Swatch-Uhren, die über den Teller hängen; für die "Flügelschraube" aus Schokolade oder die Plastik aus Spaghetti und "Gabazeltli"-Nudeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Sein Filet ist ohnedies der am wenigsten schweinische Teil; deshalb kommt es oft so fade auf den Teller. ( Quelle: Die Zeit (35/1996))
  4. Offensichtlich war der Teller mal ein Geschenk. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2003)
  5. Er verteilt Aluminiumpulver auf dem Teller, eine chemische Substanz also. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2005)
  6. Während sie mit ihrem Messer, welches sie in einer Hand halten, das Fleisch in ihrem Napf schneiden, halten sie es mit der Gabel, die sie in der anderen Hand haben, auf ihrem Teller fest." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Wir könnten noch vom Quantenphysiker Edward Teller, dem verstorbenden Vater der größten anzunehmenden Bombe berichten. ( Quelle: )
  8. Der Teller ist ein Geschenk. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2004)
  9. Zum anderen ist da die Zubereitung: kein Hokuspokus in der Küche, keine Show auf dem Teller. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2002)
  10. Die fünf Nonnen mit ihren weiß-blauen Saris gehören mittlerweile zum Straßenbild, und für die meisten der 100 bis 200 Menschen, die täglich hierherkommen, ist der Teller Suppe immer noch die einzige warme Mahlzeit des Tages. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.12.2005)