Verpflichtungen

  1. Damit habe Deutschland seine Verpflichtungen nicht erfüllt (Az: C-209/00). ( Quelle: ZDF Heute vom 13.12.2002)
  2. Wenn sich Paris wieder einmal durchsetzt und die EU 1999 die französischen Verpflichtungen gegenüber Afrika übernimmt, dann wäre auch die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) tangiert. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  3. Danach soll die EU in den sieben Jahren finanzielle Verpflichtungen von bis 849,3 Milliarden Euro eingehen dürfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.12.2005)
  4. Das Land habe seine Verpflichtungen verletzt, erklärte die Behörde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2003)
  5. So zählten zu den finanziellen Verpflichtungen der Kommunen u. a. die Mitfinanzierung von Kindergeld mit jährlich sechs Milliarden Mark und die Förderung der privaten Altersvorsorge, die sich jährlich auf eine Milliarde summiere. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  6. Daher kann auch das Prinzip nicht eigreifen, daß die Entscheidung, eine Ehe einzugehen, nicht zu einer Minderung bestehender Verpflichtungen führen kann (29). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Zweierlei hatte Klee nach Düsseldorf gelockt: das hohe Ansehen in rheinischen Sammlerkreisen und die Aussicht auf ein von pädagogischen Verpflichtungen befreites Wirken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2003)
  8. Auch die palästinensische Seite habe "ganz eindeutig" mit der Umsetzung ihrer Verpflichtungen begonnen, betonte Clinton. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die 40-jährige Ex-Elite-Diplomatin hat seit rund einem Jahr keine öffentlichen Verpflichtungen mehr wahrgenommen. ( Quelle: N-TV Online vom 02.12.2004)
  10. Dort ist nur von der Einhaltung jener rechtlichen Verpflichtungen die Rede, die die EU auf internationaler Ebene eingegangen ist. ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.03.2003)