Verpflichtungen

  1. Hier wird der Löwenanteil der logistischen Verpflichtungen (Truppenstationierung, Waffenlagerung) aus dem Sicherheitsvertrag mit den USA erfüllt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Denn "zur Erfüllung noch bestehender vertraglicher Verpflichtungen" will die Firma in die MOX-Altanlage noch bis zu 30 Kilogramm Plutonium von Euratom aus Ispara/Italien einlagern. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Dabei müßten die Grundrechte und internationalen Verpflichtungen respektiert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Und ja, sie sollen nur deswegen abgewickelt werden, weil sie eben leicht und ohne Verpflichtungen für das Land abzuwickeln sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.03.2004)
  5. Außerdem soll die Arbeitnehmervertretung in Personenunternehmen keine Beschlüsse fassen dürfen, die zu finanziellen Verpflichtungen führen, für die letztlich der Unternehmer allein hafte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Trotz seiner bisweilen harten Haltung genießt er den Respekt der Gewerkschaften, weil er zuhören kann, als verläßlich und fair gilt und bei Usinor eine Sozialpolitik betrieb, die über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausging. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2002)
  7. In einer öffentlichen Erklärung hieß es: "Wenn die Nation alle Kräfte mobilisiert, um ihre Ziele zu erfüllen, so haben alle Verpflichtungen zu übernehmen, auch die Medien." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. "Erfüllt die Landeshauptstadt die Verpflichtungen nicht und werden die prognostizierten Grundstückserlöse aus diesem Grunde nicht erzielt, ist sie zu Schadensersatz verpflichtet.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Wir haben uns aber dazu entschlossen, die klare Linie vorzugeben, dass es in dieser Zeit keine Zusagen für andere Verpflichtungen geben soll und die Konzentration sich alleine auf den sportlichen Bereich richten soll." ( Quelle: Spiegel Online vom 20.12.2005)
  10. Nur so habe er erreichen können, daß Karajan zu Beginn der laufenden Saison seinen vertraglichen Verpflichtungen (sechs Doppelkonzerte in Berlin) auch nachgekommen sei. ( Quelle: TAZ 1989)