Verpflichtungen

  1. Im Fall der USA haben Ereignisse wie in Abu Ghraib deutlich gemacht, dass es zu einer selektiven Absage an die eigenen völkerrechtlichen Verpflichtungen als kriegsführende Partei gekommen ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2004)
  2. Dies solle Ansporn für alle Geberländer sein, ihren Verpflichtungen bei der Finanzierung nachzukommen. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Holzhäuser verlangt, dass der DFB Völlers Gehalt, angeblich 1,6 Millionen Mark im Jahr, an Bayer zurückzahlt und auch die finanziellen Verpflichtungen bis 2003 übernimmt für den Fall, dass Völler nicht zurückkehrt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Das Unternehmen habe seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag gegenüber der Stadt punktgenau erfüllt, betonte Atzmon. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Er träumte nun davon, die Verpflichtungen gegenüber Europa, die Einhaltung der Maastricht-Kriterien und eine Wachstumspolitik mit der voluntaristischen Schaffung von Arbeitsplätzen miteinander in Einklang zu bringen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Er wird seinen Verpflichtungen nicht nachkommen. ( Quelle: Die Zeit (39/2002))
  7. Er habe, heißt es, die finanziellen Verpflichtungen gegenüber seinem Vater nicht erfüllt, ihm also im Alter die letzte Freude, das Sammeln, vergällt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Feldkamp hatte die Mannschaft aufgestellt, ward aber wegen anderer Verpflichtungen nicht im Stadion gesehen. ( Quelle: )
  9. Manfred Rohde (private Verpflichtungen) und Oliver Hoffmann (Besuch eines Fußball-Turniers) waren gestern für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. ( Quelle: Abendblatt vom 16.12.2003)
  10. Zudem werde die DMG "von allen gegenwärtigen und zukünftigen Verpflichtungen", die aus den Ablagerungen auf der Deponie entstehen, befreit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)