Verwerfungen

  1. Und haben wir es nicht mit ähnlichen gesellschaftlichen Verwerfungen in der letzten Zeit zu tun, die die soziale Gemengelage vollkommen neu gestaltet hat? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Daher soll die giftige Amaryllis durch weiße und hoffentlich farbechte Tulpen abgelöst werden, was die Blumenhändler in Amsterdam freuen wird, aber den Keim legt zu filmpolitischen Verwerfungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.01.2004)
  3. Obwohl der Titel "Discokiller" sündiges Nachtleben mit all seinen Verwerfungen suggeriert, hat dieser Polizeiruf wenig damit zu tun. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Vor allem im transatlantischen Verhältnis drohen neue Verwerfungen, denn die USA sind - wie über 30 zumeist katholisch geprägte Länder - für ein totales Klonverbot. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2002)
  5. Dreieinhalb Millionen Erwerbslose bedeuten nicht nur riesige Wachstums- und Wohlstandsverzichte sowie soziale Verwerfungen. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Die Ursachen der Verwerfungen am Arbeitsmarkt sind vielschichtig. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Ein Crash wird allerdings nicht nur ökonomische, sondern vermutlich auch gesellschaftliche Verwerfungen zeitigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2002)
  8. Ohne dass es zu tiefen Verwerfungen kam, wurden in Bonn das Partei- und Fraktionsmanagement ausgetauscht. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Versöhnung heißt auch - das deutet Michel del Castillo zumindest an - Aussöhnung mit der eigenen Vergangenheit, mit ihren Brüchen und Verwerfungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die Zuwanderung muß nach Ansicht Stoibers begrenzt werden, 'um soziale und kulturelle Verwerfungen zu vermeiden'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)