Vollständigkeit

  1. Und es drängt sich der Gedanke auf, dass Kordon, der Geschichts-Schreiber, sich hier um Vollständigkeit bemühte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2002)
  2. Ein paar der Highlights, ohne Garantie auf Vollständigkeit: die Indie-Band 'Mrs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Beginnen sollte man den Rundkurs gleichwohl in Colloredo di Monte Albano - der Vollständigkeit halber und auch wegen des besseren historischen Verständnisses. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Magie der runden Zahl: sie suggeriert Größe, beschwört ein Ideal der Vollständigkeit und Vollkommenheit. 98 oder 101 Jahre wären kein Grund, auch nur einen Moment mit den Tagesgeschäften innezuhalten, aber 100 - das muß gefeiert werden! ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Daß genau dies im Widerspruch zum Grundgesetz steht, sei hier nur der Vollständigkeit halber angemerkt. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  6. Eine Nutzung durch die Wirtschaft setzte Schnelligkeit und Vollständigkeit des Technologieangebotes voraus, was nur mit multidisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekten an Großgeräten im Anwendungsmaßstab erreichbar erschien. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Zwar werden die Eingaben vom Programm auf Plausibilität geprüft, allerdings beschränkt sich diese Kontrolle meist auf die Vollständigkeit der Daten, eine logische Komponente fehlt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.05.2003)
  8. Auf den in Leipzig omnipräsenten Stadioninvestor Michael Kölmel kommt eine Klagewelle zu - die nachfolgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 05.11.2003)
  9. Dass der Gleichberechtigung oder wenigstens der Vollständigkeit halber auch "große Töchter" erwähnt werden, darauf wartet man drei Strophen lang vergebens. ( Quelle: Tagesschau vom 28.09.2005)
  10. Nicht der Vollständigkeit halber, nicht der Wahrheit wegen. ( Quelle: Die Zeit (11/2004))