WWF

1 2 5 7 9 17 18
  1. "Nichts als ein Haufen nobler Resolutionen", beurteilt denn auch Paolo Guglielmi, Sprecher für die Umweltschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF), das Ergebnis der Konferenz. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Daher gibt die DWS von den drei Prozent Ausgabeaufschlag ein Drittel an den World Wildlife Fund (WWF) weiter, zunächst zweckgebunden für das WWF-Projekt Dzanga-Sangha, wo im zweitgrößten Regenwald der Erde die letzten Waldelefanten leben. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Für Europa wünscht sich der WWF mehr Aufforstung, auch wenn dies in Plantagen geschieht. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg des Projekts ist nach Ansicht des WWF und anderer Naturschutzverbände, daß die Frachtschiffahrt auf der Elbe nicht weiter ausgedehnt werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. "Wir helfen dabei, öffentliche Gelder in die richtigen Kanäle zu lenken", sagte Hilmar Freiherr von Münchhausen vom WWF zu der Initiative. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Umweltschutzorganisation WWF hat auch einen Auen-Atlas für die Oder vorgelegt, berichtet Emil Dister, Leiter des WWF-Auen-Instituts in Rastatt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2002)
  7. Doch Peter Prokosch, Arktis-Programmkoordinator der Umweltschutzorganisation Worldwide Fund for Nature (WWF), mißtraut den aktuellen Daten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die Umweltorganisation WWF beklagt, daß das giftige Tributylzinn (TBT) - ein Bestandteil von Schiffslackierungen - vermehrt in Meerestieren zu finden ist. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  9. Den Naturschützern vom WWF gehen die bisher beschlossenen Maßnahmen nicht weit genug. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2001)
  10. 'Roxanne' und die neun anderen Wirbelstürme, die in den letzten Wochen die Karibik, den Süden der USA und Mexiko heimsuchten, sind nach Ansicht der internationalen Umweltorganisation World Wildlife Fund (WWF) ein Anzeichen für den globalen Klimawandel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
1 2 5 7 9 17 18