Wertschöpfung

  1. Die AgV bezeichnet es als Skandal, daß der Staat in der Agrarpolitik das System der Wertschöpfung in ein System der Wertvernichtung und Verschwendung pervertiere. ( Quelle: TAZ 1987)
  2. Die Hauptfaktoren der Wertschöpfung (und des sozialen Aufstiegs) sind die Intelligenz, die Fähigkeit und die Kreativität. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  3. Es misst den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen (Wertschöpfung), soweit diese nicht als Vorleistungen verwendet werden. 2003 waren das 55 600 Euro je Erwerbstätigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2004)
  4. Die Verlagerung arbeitsintensiver Verfahren nach Osteuropa oder Asien führe dazu, dass Deutschland nur noch eine Drehscheibe für Güter sei, die Wertschöpfung finde im Ausland statt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.09.2005)
  5. Um den Währungsschwankungen zu trotzen, bemüht sich der stark exportlastige Konzern (Auslandsanteil am Umsatz 82 Prozent), die Wertschöpfung im Dollarraum zu erhöhen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Der Text klingt insgesamt, als hätte der Autor im Zuge von Wertschöpfung und Mehrfachverwertung ein gut dokumentiertes Einführungsreferat zur Gender-Debatte während der langen Sommerferien zu einer Erzählung umgearbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2002)
  7. Ihr Beitrag solle nicht mehr nach den Bruttolohnkosten berechnet werden, sondern nach der Wertschöpfung ihrer Betriebe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Recht viel Wertschöpfung für die eigene Wirtschaft bringt das nicht - hochmoderne PC-Fabriken brauchen nur wenige Mitarbeiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Themen: IT-Produktivität und Wertschöpfung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.07.2004)
  10. Zum Beispiel die Ostfrage: Wenn wir die Wertschöpfung im Osten nicht erhöhen, wird Gesamtdeutschland nicht gesunden. ( Quelle: Die Zeit (45/2004))