Wirtschaftskraft

  1. Es wird weiterhin eine Kluft zwischen der Wirtschaftskraft der nördlichen Länder einerseits und den südeuropäischen Staaten andererseits geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Voraussetzungen könnten nicht besser sein: In keinem Bundesland gibt es pro Kopf so viele Forscher wie in Berlin, kein Land gibt bezogen auf seine Wirtschaftskraft so viel Geld für Forschung und Entwicklung aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.07.2005)
  3. Die Wirtschaftskraft des Landes - nun gut, geschenkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Das Magazin verglich die Wirtschaftskraft von Regionen und Gemeinden anhand von sieben Indikatoren wie Arbeitslosenquote, verfgbares Einkommen privater Haushalte oder Bruttowertschpfung je Erwerbsttigem. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 21.12.2005)
  5. Die zehn Länder, deren Wirtschaftskraft sich bislang auf magere sechs Prozent des Bruttoinlandsprodukts der Euro-Zone addiert, müssen aufholen. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  6. Seit der Wiedervereinigung hat die Wirtschaftskraft in den neuen Bundesländern kräftig zugenommen das Bruttoinlandsprodukt Ostdeutschlands stieg zwischen 1991 und 1998 um 45 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Weil sie eine eigene Verwaltung haben, wird ihre Wirtschaftskraft von einer eigenen Statistik erfaßt. ( Quelle: Die Welt vom 15.02.2005)
  8. Wir müssen vor allem die Wirtschaftskraft stärken und neue Arbeitsplätze schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2001)
  9. Für Ausstellungsleiter Peter Wellmann ist das ständig wachsende Ansehen der Husumer Windmesse, die ohne jede staatliche Unterstützung auskommt, ein klarer Beweis für die Innovations- und Wirtschaftskraft dieser Branche. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Aber schrumpfende Wirtschaftskraft, Massenarbeitslosigkeit und fehlende Bildung, die soziale Missstände erzeugen, müssen punktgenau dort bekämpft werden, wo sie entstehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.05.2004)