Wohl

  1. Das Wohl derer, die oftmals sogar unaufmerksam vorbeirasen, liegt ihm am Herzen: Gerne wiederkommen sollen sie schließlich - die Gäste auf der Autobahnraststätte "Aachener Land Süd". ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 23.06.2005)
  2. Wohl auch deshalb hat er das Telefongespräch mit der ZEIT ungefragt mitgeschnitten. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))
  3. Wohl doch nicht das, was man direkt eine Trauminsel nennen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  4. Die WTO sei zu sehr am Wohl internationaler Konzerne statt an dem der ärmeren Länder interessiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2003)
  5. Aber auf das leibliche Wohl achtest Du immer noch sehr, nicht nur auf das anderer Leute. ( Quelle: Die Zeit (10/1997))
  6. Das kann in der Regel, das muss aber keineswegs im Einzelfall, dem Wohl des Kindes entsprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2002)
  7. Für das leibliche Wohl wird mit Fleischgerichten, Schmalzbroten und Met gesorgt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Präsident Luca di Montezemolo mahnte noch vor Monaten als Speerspitze der Bewegung wider Bernie Ecclestone zu mehr Demokratie und einer gerechteren Verteilung der Vermarktungseinnahmen - zum Wohl der kleineren Teams. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.05.2003)
  9. Dabei bedachte er allerdings nicht, daß seine Eltern ständig aktuelle Testergebnisse wissen wollten und, da diese ausblieben, sich Sorgen um sein Wohl machen könnten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Wohl bin ich, der Maler, jemand, der am Weg steht und auf die Fremden, die vorüberkommen, pantomimisch einwirkt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)