Wohngebäude

  1. Die Wohngebäude im Innenhof werden bis zur Glaswand verlängert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
  2. Für Eigenheime und staatliche und genossenschaftliche Wohngebäude werden jährlich 2 % des Bodenwerts angesetzt, für sonstige gewerbliche Nutzungen 3,5 % und für übergroße Flächenbeanspruchung durch Eigenheime 4 % (§ 43 II). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Viele Wohngebäude sind grundlegend saniert worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die Grundstücke sind stattdessen häufig asphaltiert.Deshalb gibt es in Haidhausen und im Westend sowie in Giesing einen doppelten Schwerpunkt: Die alten Wohngebäude müssen saniert, die Freiflächen neu gestaltet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.05.2002)
  5. Mehrere angrenzende Wohngebäude des Versuchsbauernhofs der Kasseler Universität wurden evakuiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.12.2005)
  6. Zahlreiche Wohngebäude, ein Waisenhaus und ein Ferienlager wurden evakuiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.07.2005)
  7. Der Brandanschlag auf ein Wohngebäude in Kassel, bei dem vor einem Monat acht Menschen verletzt worden waren, geht auf das Konto einer in dem Haus lebenden Familie. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Seit 1. Juni 1994 ist darin ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren für Wohngebäude mit bis zu drei Vollgeschossen festgeschrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Kopfschütteln über die gefühllos hingeklotzten Wohngebäude am Glienicker Horn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Sie könnten ihre Verwaltungsgebäude kapitalkräftig in Wohngebäude umwandeln, ihre Fertigungsstätten dezentralisieren, die Produktion von teurem Terrain auf die billige Landwiese verlagern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)