Wohngeld

  1. Dohrmann rät auch Alleinstehenden und Familien, die über eine vermeintlich zu große Wohnung verfügen, im Rathaus einen Antrag auf Wohngeld zu stellen: Gefördert wird pro Person eine bestimmte Wohnungsgröße. ( Quelle: Abendblatt vom 10.03.2004)
  2. Eine Anhebung der Berechnungsgrundlage für das Wohngeld ist ebenfalls geplant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Zur völligen Integration hat allerdings auch den Briten der Mut gefehlt: Für das Wohngeld ist nach wie vor die jeweilige Gemeinde zuständig, und für das Kindergeld wiederum eine dritte Stelle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2002)
  4. Die neue berücksichtigungsfähige Miete betrage nach der Novelle 958,36 Mark. Bei einem Haushaltseinkommen von 3000 Mark erhielt die Familie bislang 103,66 Mark Wohngeld, in diesem Jahr steigt die Leistung auf 133 Mark - ein Anstieg von 28 Prozent. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2002)
  5. Wir haben das Wohngeld, das Bafög und das Kindergeld erhöht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.01.2001)
  6. Mangels Vergleichsmöglichkeiten können Wohnungseigentümer kaum beurteilen, ob sie zu viel Wohngeld bezahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2005)
  7. Beim sogenannten pauschalierten Wohngeld dagegen haben die Leistungen der Stadt steigende Tendenz, während sich die Zahl der Empfängerhaushalte nur geringfügig erhöht hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wenn sie von den 717 Mark Rente und dem Wohngeld die Miete und Aufwendungen für Betreuung abzieht - sie lebt in einer DRK-Anlage für betreutes Wohnen im Alter -, dann bleiben 500 Mark zum Leben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Wie verhält es sich mit dem Wohngeld? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Das Gesamtvolumen beträgt rund 469 Millionen Mark. Der weitaus größte Teil ist für Personalkosten (208 Millionen Mark) und für gesetzliche Pflichtaufgaben wie Wohngeld oder Sozialhilfe (158 Millionen Mark) vorgesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)