Zitat

  1. Das Zitat ist im Original länger, es enthält so ungefähr alle Urteile und Vorurteile, die wir mit den Kindern von heute verbinden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Wer das Zitat in selbige gesetzt hat, ist auf die Schnelle nicht mehr nachzurecherchieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.11.2005)
  3. Und sie reicht dem Autor das seinem Buch nachgestellte Zitat an, in dem sich die vertriebenen Adam und Eva angesichts der vor ihnen sich breitenden Welt die Tränen trocknen. ( Quelle: Die Welt vom 30.07.2005)
  4. Dieses Zitat gewinnt noch an Reiz, bedenkt man, dass die jetzige schwedische Dynastie Marschall Bernadotte begründet hatte, der ja selbst nur Aristokrat von Napoleons Gnaden gewesen war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2001)
  5. Ein Zitat von Heinrich Heine. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Seine Wüste von architektonischen Versatzstücken ließ das Zitat der Baukunst im Gestammel enden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2001)
  7. Um Gebäude und Ort anschaulich miteinander zu verbinden, wird über die gesamte Fassade das Zitat aus dem Roman "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin zu lesen sein: ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Erarbeitet man sich die 50 Punkte des Aktionsprogrammes für Investitionen und Arbeitsplätze - ein Text von fast 20 Seiten - findet sich vieles, was im Zitat gefordert wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Zitat: "Die dargestellten Schäden und Mängel in der Mietwohnung sind nicht durch den Mieter verursacht. ( Quelle: Die Welt vom 14.06.2005)
  10. Ein weiteres Zitat stammt aus The Elusive Pimpernel: das Feuerwerk, auf das er immer wieder schneidet, als Cady auf der Gartenmauer sitzt. ( Quelle: TAZ 1992)