Zweigen

  1. Fahnen wehten auf halbmast, Glokken läuteten, in den Schulen wurden Gedächtnisfeiern abgehalten, und die Stadt schickte einen Kranz, geflochten aus Zweigen der Schloßzeder, gen Holland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Schon sitzt einer obenauf und ruckelt an den Zweigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2003)
  3. Den Äpfeln gönnt er die Freude, noch einmal an Zweigen zu hängen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Sie bilden neues Gewebe, das die Durchmesser von Stamm, Ästen und Zweigen vergrößert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2003)
  5. Wir wollen nur den Menschen die Möglichkeit geben, den Raum zwischen ihren Füßen und den Zweigen über ihrem Kopf neu zu erfahren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2005)
  6. Bis Mitte der 80er Jahre herrschte denn auch zwischen den beiden Zweigen der armenischen Kirche Kalter Krieg, bis der politische Umschwung in Moskau im Zeichen von Glasnost und Perestroika die erste Annäherung ermöglichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Ludger Beerbaum, Marco Kutscher (beide Riesenbeck), Otto Becker (Sendenhorst) und Christian Ahlmann (Marl) trugen die Kränze aus den Zweigen des Olivenbaums mit Stolz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.08.2004)
  8. Das organische System von Wurzel, Stamm, Ästen, Zweigen, Blüten und Früchten des Baums erlaubt dem Autor, die hierarchische Ordnung innerhalb jeder Wirklichkeitsstufe darzulegen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Oben spielt das Abendlicht mit den Zweigen und Blättern der Bäume. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2002)
  10. Nindja hat sich in die nahen Musha-Büsche gesetzt und zieht mit von Zahnstein gelben Zähnen schmatzend die Rinde von den Zweigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)