abführen

  1. Bei der Übertragung nach Deutschland müssen Sie den entsprechenden Betrag an den Fiskus abführen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Die Asten ließen die Mitgliedsbeiträge, die alle Studenten abführen müssen, offenbar durch die Finger rinnen, bis die Vorsitzenden und Finanzreferenten vollends den Überblick verloren. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.04.2004)
  3. Nach der seit Januar gültigen Regelung müssen Empfänger von Bauleistungen 15 Prozent des Rechnungsbetrages einbehalten und an das Finanzamt abführen. ( Quelle: )
  4. Die Geschäftsführer der dubiosen Institution, Jelzins jetziger Chefkameramann Alexej Kusnezow und dessen Gefährtin Jelena Sergejewa, machten seinerzeit geltend, daß sie 90 Prozent ihrer Einnahmen an Kreml-Kommandant Michail Barsukow abführen müßten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Der typische Mittelständler zahle bis zu 48,5 Prozent Einkommensteuer, Kapitalgesellschaften müssten dagegen nur 25 Prozent Körperschaftssteuer abführen und genössen überdies de facto Steuerfreiheit bei Veräußerungsgewinnen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.05.2002)
  6. Die Polizisten glaubten ihren Job erledigt zu haben, als sie zwei Motorraddiebe auf einer Piazza der süditalienischen Stadt abführen wollten. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.06.2005)
  7. Alle 290 000 einheimischen und auswärtigen Beschäftigten mit Arbeitsplatz in Bremen müssen auch weiterhin Mitglied in der Bremer Arbeitnehmerkammer sein und 0,15 Prozent ihres Bruttoeinkommens an diese bundesweit fast einmalige Einrichtung abführen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.06.2003)
  8. Es geht um 1,9 Millionen Mark, die sein früherer Verein Olympique Marseille laut Vertrag mit dem Spieler an den Fiskus abführen muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Für die staatliche Krankenversicherung muss der Arbeitnehmer nur 0,75 Prozent seines Bruttogehalts ausgeben, der Arbeitgeber dagegen muss 12,8 Prozent des Bruttogehalts abführen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. "Ich gehe nicht freiwillig", erklärt Noga Cohen in Nezarim, "ich wehre mich aber auch nicht, wenn die Soldaten mich abführen." ( Quelle: Die Welt vom 16.08.2005)