abschätzen

  1. Denn ich muss abschätzen, ob ich das als erwachsener Sohn, als erwachsene Tochter überhaupt leisten kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)
  2. Bei potenziellen Käufern dominiert eine vorsichtige Haltung in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit - wer kauft schon eine Wohnung, wenn er die Entwicklung seines Jobs, seiner Firma, seiner Branche nur schlecht abschätzen kann? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  3. Leider fehlten dem Praktiker im Betrieb bislang geeignete Methoden, um frühzeitig eine gesundheitsschädigende Beanspruchung der Lendenwirbelsäule durch Heben und Tragen abschätzen zu können. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  4. So läßt sich abschätzen, wann und wo eine Lawine abgehen könnte. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Damit sei eine Situation entstanden, deren Folgen man nicht abschätzen könne, sagt Rautenberg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2004)
  6. "Diese Wahrscheinlichkeit können wir weder beeinflussen noch genau abschätzen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Noch kann niemand richtig abschätzen, was der Ausfall Rußlands für längerfristige Folgen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. "Der ist erfahren genug, kann das Risiko abschätzen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Welchen Schaden die Sitten im Land durch diese Zeit des politischen Rowdytums genommen haben, kann man noch nicht abschätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.10.2005)
  10. Schmude: Letztlich lassen sich die Folgen erst abschätzen, wenn die Aufklärungs und Sanktionierungsarbeit geleistet ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)