abschätzen

  1. Niemand können abschätzen, wie teurer die Angelegenheit werde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2005)
  2. Die Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs lässt sich bei der Planung von neuen innovativen Projekten allerdings nicht abschätzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.2003)
  3. Es soll abschätzen, welche Gefahren sich daraus ergeben und wie die Bevölkerung am besten geschützt werden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.12.2001)
  4. Für die KSchKlagen ist mithin ein Rechtsschutzbedürfnis sehr wohl gegeben, damit die Kl. abschätzen konnten, ob ihr bei der Firma VKS erworbener sozialer Besitzstand mit auf das neue Arbeitsverhältnis überging oder nicht. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  5. Wegmann kann die Flugbahn des Balles kaum abschätzen, legt sich aber im richtigen Moment quer in die Luft und bugsiert die Kugel mit einem spektakulären Scherenschlag volley ins Netz. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.08.2005)
  6. Man muß dies wissen, um abschätzen zu können, was für die Stadt der 1. Juli 1997 bedeutet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Alleine der Verdacht, Rau wolle erst dann an die Öffentlichkeit gehen, wenn er die Chancen auf eine Wiederwahl besser abschätzen kann, wäre fatal. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.07.2003)
  8. Wie viele Zigaretten in Zukunft per Post nach Deutschland kommen werden, konnte der Sprecher ebenso wenig abschätzen wie Tabakinteressenverbände, die Umsatzeinbußen fürchten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)
  9. Wann die Entwicklung endgültig abgeschlossen sein wird, können die Bauherren derzeit allerdings noch nicht abschätzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2003)
  10. Wie sich diese Einheiten im Konfliktfall verhalten werden, lässt sich nur schwer abschätzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.05.2004)