abwürgen

  1. Die bange Frage lautet nun: Wird der Börsencrash die Konjunktur abwürgen? ( Quelle: Spiegel Online vom 31.07.2002)
  2. Entsprechend müssten die Notenbanken nicht mehr wie noch in den 60er oder 70er Jahren mit kräftigen Zinssteigerungen dem Preisauftrieb gegensteuern und damit die Konjunktur abwürgen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die Taktik "einkreisen und abwürgen" als naheliegendes Vorgehen, um den Feind von der Versorgung abzuschneiden, scheidet für die Inder aus, da die Weisung lautet, die Kontrollinie nicht zu überschreiben. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Das Lamento der Bauindustrie, ein Moratorium werde die Konjunktur auf Mallorca abwürgen, lässt er nicht gelten. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  5. Noch hoffte er, sein Verfahren abwürgen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2003)
  6. Allerdings ist auch ein zu hoher Ölpreis nicht im Sinne des Kartells: Er würde die Konjunktur in den Industrieländern abwürgen - und damit auch den wichtigsten Absatzmarkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2002)
  7. Einfalt statt Vielfalt, abwürgen statt aufbauen. ( Quelle: TAZ 1992)
  8. Dennoch ist es eine besondere politische Instinktlosigkeit, öffentlich gemachte Fragen aus dem Kreis der SPD-Genossen zum meines Erachtens höchst fragwürdigen Landrat Linke mit allen Mitteln abwürgen zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Unausgesprochen steht dahinter die Einsicht, daß ein Angriff auf Taiwan den Boom abwürgen würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Das würde die Wirtschaft nur noch mehr abwürgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2003)