angewiesen sein

  1. Die Projekte werden allerdings dauerhaft auf öffentliche Förderung angewiesen sein, weil sich die Arbeit mit Menschen rein ökonomisch nicht rechnet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2002)
  2. Allerdings werde er auf Hilfe angewiesen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Nach der Ankunft wird der erste Maybach auf die eigenen 550 PS angewiesen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.07.2002)
  4. Umgekehrt könnte auch Joppien bald auf mehr Hilfe des Verbandes angewiesen sein - vor drei Wochen kündigte Yonex seinen Vertrag. ( Quelle: Die Welt vom 18.08.2005)
  5. Und eine politische Geste, weil die USA das Bündnis derart militärisch dominieren, dass sie auf die Hilfe der anderen Mitglieder nicht angewiesen sind und mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht angewiesen sein wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2001)
  6. Niemand weiß, ob er nicht selbst einmal auf diesen Schutz angewiesen sein wird. ( Quelle: Die Zeit (15/1999))
  7. Ohne diesen Verschiebebahnhof kommt es laut Rentenschätzerkreis selbst auf Basis der Regierungsprognosen dazu, daß die Rentenversicherung ab dem Frühjahr auf ein Vorziehen des Bundeszuschusses angewiesen sein wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.11.2004)
  8. Ohnehin wird die Stadt, die vom Land für das Ludendorff-Areal fünf Millionen Mark Wohnbauförderung bekommt, auf die Hilfe privater Investoren angewiesen sein. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. De la Rúa wird nun noch mehr auf das Wohlwollen der Peronisten angewiesen sein, zumal ihm sein linker Koalitionspartner Frepaso immer häufiger die Gefolgschaft versagt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. "Wachsende Teile der Bevölkerung werden in diesem Wettkampf unterliegen und auf staatliche Unterstützung angewiesen sein." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)