ansieht

  1. Das treibt eher die Unternehmen aus Deutschland heraus, wenn man sich mit Blick auf die EU-Erweiterung die wirklich exzellenten steuerlichen Bedingungen in den Nachbarländern ansieht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.07.2003)
  2. "One world, one future", ein Motto, welches zynischer nicht formuliert werden konnte, wenn man sich den Umgang der Veranstalter mit dem Berliner Tiergarten ansieht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Wenn sie sich Spiele der amerikanischen Fußballerinnen ansieht, auch das gehört zum Unterhaltungsprogramm, wird sie ebenfalls auf Schritt und Tritt bedrängt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Er ist nicht der Typ Trainer, der in Portugal ein Versuchslabor eröffnen würde, und er hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er die EM 2004 nicht als Durchgangsstation für die WM 2006 ansieht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.05.2004)
  5. Zwar beteuert der deutsche Außenminister, die Staatengemeinschaft habe durch elf internationale Konventionen deutlich gemacht, "daß sie den internationalen Terrorismus als eine schwere Gerfährdung des Friedens ansieht". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Ein Wahnsinnserfolg, dem man längst nicht mehr den Schweiß ansieht, der bei seiner Erstellung geflossen ist.Das ist jetzt - auf ungemein spannende Weise - anders. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2005)
  7. Braunfels: Ich bin zufrieden, dass man dem Bau die extreme Kostendeckelung von Seiten der Behörden nicht ansieht - das ist fast ein Wunder. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2002)
  8. Wenn der bürgerdann auch noch diese Belastung als richtig ansieht, hat das Steuerstrafrecht wieder einen Sinn und die Tätigkeit der Steuerfahnder ist zu loben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Was man seiner geschundenen Gibson ansieht, von der immer wieder kurze Licks und Riffs blitzen, zwischen kräftig fließenden Akkorden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Keines, dem man den Bausparvertrag ansieht, keines, das ins Sozialwohnliche eingeordnet, keines, das mißverstanden werden kann als 'my home is my castle'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)