anspricht

  1. Geiger hat keine Familie - 'also Zeit', wie seine Mitarbeiter lästern, wenn man sie auf das Arbeitspensum ihres Chefs anspricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Wenn man die Deutschen so anspricht, kommt immer wieder die scheinheilig beklagte Reformblockade heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.07.2002)
  3. Jetzt steht sie hinter den laufenden Kameras eine Zitterpartie durch.Boss" - wenn sie ihn direkt anspricht, nennt sie den Sir" - hält sich wieder mal nicht an die abgesprochenen Antworten. ( Quelle: Die Zeit (17/2001))
  4. Als er den Kosovo-Krieg anspricht, läßt der Macho Schröder sogar einen kurzen Einblick in sein Gefühlsleben zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Wer ihn beim Mittagessen im Bonner Museumscafé zwanglos mit der Bemerkung anspricht: "Und, wie läuft's so?", dem kann es passieren, daß Metzger Messer und Gabel zur Seite legt und mit einem faktenreichen Vortrag über die Gewerbekapitalsteuer antwortet. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Maybrit Illner vom ZDF versucht Ruhe unter die Kontrahenten zu bringen.Als Sat.1-Moderator Thomas Kausch Merkel mit 'Frau Kirchhof' anspricht, bricht unter den Journalisten lautes Lachen aus. ( Quelle: RTL vom 05.09.2005)
  7. Wenn man dieses Problem anspricht. muß man natürlich auch sagen, es gibt erstens keine Patentlösung, keinen Königsweg in dieser Frage. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Dafür hat er erstmals in seiner Geschichte eine Resolution verabschiedet, die eine Krankheit als internationales Sicherheitsrisiko anspricht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Antwort ist keine Ausnahme, sondern eher ein Stereotyp, wenn man in diesen Tagen die Leute auf Beijings Straßen zu den Ereignissen nach den Studentenunruhen im Dezember und dem Sturz des KP-Generalsekretärs Mitte Januar anspricht. ( Quelle: TAZ 1987)
  10. Wer uns dagegen gezielt anspricht in einem höflichen, geschäftsmäßigen Ton - so, wie man nach dem Weg oder der Uhrzeit fragt -, den können wir kaum mehr mit einer Standardlüge abwimmeln. ( Quelle: Die Zeit (19/2004))