anspricht

  1. Ein türkischer Junge beäugt den Dosenstapel, ergreift aber die Flucht, als das Promotion-Team ihn anspricht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2003)
  2. Später sagt der Autor aber, dass sein hochkomplexes Buch eher "junge Erwachsene und sehr lesekompetente Jugendliche" anspricht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. An ihr kommt keiner vorbei, unwillkürlich geht der eine oder andere in Deckung, passiert einem ja auch nicht alle Tage, dass die OB einen anspricht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.12.2004)
  4. Es fällt auf, dass er seine Hörer niemals als Palästinenser oder Araber, sondern immer als Muslime anspricht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2002)
  5. Wenn ihn schon wieder einer auf das "Jahr eins nach Cardoso" ("wenn ich das schon höre") anspricht, würde er am liebsten nur noch die Einstein-Zunge zeigen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Ich wiederhole es gerne: wenn man mich auf die Übernahme von politischer Verantwortung anspricht, werde ich nie nie sagen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Als ihn doch ein Reporter anspricht, demonstriert er Zuversicht und Siegeslaune. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die "Veejays" verwandeln die Clubs mit Video-Beamern, und Computer-Animationen in ein "expanded cinema", das alle Sinne anspricht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Erwachsenen, die Schwierigkeiten haben, die Funktionsweise einer Solarzelle zu beschreiben und denen es nichts ausmacht, dass der Autor sie mit "du" anspricht, sollte Kraftwerk Sonne ebenfalls wärmstens empfohlen werden. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  10. Neue Gruppe für jene, die bisher durchs Raster fallen "Erst wenn man sie anspricht", sagt der Pädagoge Thomas Suckfüll, "merkt man die Behinderung." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)