auferlegen

  1. Zur Allianzfreiheit ihres Landes, das seit dem Jahreswechsel der EU angehört, sagte sie: 'Schweden will sich in keiner anderen Hinsicht Restriktionen bei der Teilnahme an der zunehmenden europäischen Zusammenarbeit auferlegen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Denn Giuseppe Panza di Biumo hat inzwischen seinen Wohnsitz vom heimatlichen Varese in die Schweiz nach Lugano verlegt, wo Steuergesetze und Handelsbestimmungen ihm weniger Schranken auferlegen als in Italien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die Mediziner kündigen Widerstand an, weil ihnen die Regierung Verschreibungsgrenzen auferlegen will, um das Defizit der Sozialversicherung zu mindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der diskrete Charme, den der als "Jobhopper" verschrieene auszustrahlen versteht, ist jetzt verflogen: In unverhohlener Aggressivität schlägt er jetzt zurück, wirft seinen Kritikern vor, sie wollten ihn in ein Ghetto stecken, ihm Denkverbote auferlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der Grünen-Innenexperte Cem Özdemir erklärte in Berlin, bei vier Millionen Arbeitslosen müssten sich gerade Abgeordnete, Minister und politische Beamte persönlich "äußerste Zurückhaltung" auferlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Und weil die Liebe der Bürger zu den Fachleuten rasch aufhört, wenn die Experten Leistungen kassieren oder Belastungen auferlegen möchten. ( Quelle: Die Zeit (12/2003))
  7. Die Bekl. will jedoch den Nachteil, der sich daraus für einen Teil der Rentner ergibt, auch den Betriebspensionären auferlegen, die einen "günstigeren" Pensionierungszeitpunkt hatten. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  8. Sie muss sich entweder eine Zurückhaltung auferlegen, die sie militärisch schwächt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Nichteinmischung ist auch in diesem Falle das Gebot, das sich alle auferlegen sollten, besonders jene, die sich im Ernstfall verweigern würden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. New York/Washington/Paris (dpa) - Die USA und Großbritannien wollen Bagad bei künftigen Waffeninspektionen erheblich härtere Bedingungen auferlegen und den UN-Inspekteuren weitaus größere Rechte einräumen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 04.10.2002)