aufhorchen

  1. Wenn zwei Geschäftsführer schon wenige Jahre nach ihrem Antritt unabhängig von einander den unwiderstehlichen Wunsch nach beruflicher Veränderung spüren, dann läßt das aufhorchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Aber es war nicht die Frequenz, die in der ersten Betriebswoche die größte Verwunderung auslöste: Noch mehr aufhorchen ließen etliche Pannen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.07.2003)
  3. Türkische Botschaft Urteil läßt aufhorchen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die insgesamt 50 Teilnehmer(innen) des Veranstaltervereins ließen, von Anne Titze abgesehen, vor allem in den Nachwuchs-Konkurrenzen aufhorchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Bereits in der Halbzeitpause der Partie um den Einzug in die 1. Pokal-Hauptrunde gegen Liga-Konkurrent SV Babelsberg 03 hatte der 49-Jährige aufhorchen lassen. ( Quelle: Handelsblatt vom 18.08.2005)
  6. Schon die einleitende Wald-Sturm-Schilderung verrät sichere Hand und hätte wohl einen Carl Maria von Weber aufhorchen lassen - wenn das Werk nicht fast 100 Jahre in einer Schublade hätte warten müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2002)
  7. Bonn und Washington im Schulterschluß, das ließ niemanden aufhorchen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Die geballte Ladung an Politikprominenz lässt aufhorchen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.06.2005)
  9. Dies ist nur ein Aspekt einer Entwicklung, die aufhorchen lässt: Seit nunmehr sieben Jahren dürfen in Bayern nicht nur Kommunen, sondern auch Privatleute Krematorien betreiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2004)
  10. Doch weniger die vorgetragene Oppositionsrhetorik ließ aufhorchen - interessant waren vielmehr die Bemerkungen, mit denen die rot-grünen Vertreter die strategische Aufstellung ihrer Parteien korrigierten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.10.2005)