aufhorchen

  1. Jüngst hat seine vehemente Forderung nach Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft aufhorchen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Ein Zwischenfall ließ sogar die Polizei aufhorchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die Tatsache, dass der europäische Hersteller Verband ACEA jetzt meldet: 6,2 Prozent weniger Neuzulassungen in Westeuropa als im Vorjahresmonat, sollte deshalb nicht nur Aktionäre von Auto-Aktien kritisch aufhorchen lassen. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.12.2002)
  4. Wenn in diesem Zusammenhang in den USA ganz offen von einem Durchbruch zu einer "Neuen Weltordnung" gesprochen wird, muß dies aufhorchen lassen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Ihr tiefes Vibrato läßt alle aufhorchen, die sichere Intonation verschafft ihr Achtung und sie hat eine sympathische Ausstrahlung. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. "Wir haben gute Konzepte, und mit dem Schlagwort ,Fußgängerbeauftragter wollen wir vor allem eine größere Öffentlichkeit aufhorchen lassen", sagte sie den etwa 30 Diskussionsteilnehmern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die Musikszene in Harburg lässt aufhorchen. ( Quelle: Abendblatt vom 22.04.2004)
  8. Eine Woche vor der Meisterschaft in Wattenscheid ließen auch deutsche Athleten aufhorchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2005)
  9. Aber dass sie Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac beim Gipfel der Reichen und Mächtigen in Davos leidenschaftlich vorbringt, lässt die Welt aufhorchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2005)
  10. So heißt das Café in New York, in dem Nelly eines Morgens eine Stimme hört, die sie aufhorchen lässt. ( Quelle: DIE WELT 2000)