aufhorchen

  1. Der große, alte Mann vom Kap - gestern ließ er den Bundestag mit einer großen, menschlichen Rede aufhorchen. ( Quelle: BILD 1996)
  2. Überhaupt haben sich einige Fotos ins Angebot geschlichen, die aufhorchen lassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Schade ist es um die guten sänger, die das Publikum doch immer wieder aufhorchen lassen, wenn sie ihre Kunst denn mal zeigen dürfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2005)
  4. Leichtathleten in schwerem Wetter Sprinter lassen aufhorchen baden-württembergischen Leichtathletik-Meisterschaften in Weinstadt waren ein Festival der verschenkten Chancen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Das Bundesverfassungsgerichtsurteil im Ohr, läßt der Text aufhorchen: "Ihr werdet", so hören wir mit den Hirten, "ein Kind finden, das in Windeln gewickelt in einer Krippe liegt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Besonders diese beiden jungen Frauen und die dreifache Lagen-Meisterin Sabine Herbst aus Leutzsch ließen zwei Wochen vor der Kurzbahn-EM in Rostock (13. bis 15. Dezember) aufhorchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Denn schon in seiner Premierensaison hatte der neu formierte Verein mit einem dritten Platz aufhorchen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  8. Nur der Name der Brandenburger Diskothek "Piephahn" ließ aufhorchen. ( Quelle: Die Welt vom 15.01.2005)
  9. Auch die Entstehungsgeschichte von BSE läßt aufhorchen: Mitte der 80er Jahre traten die ersten Fälle der Krankheit bei Rindern auf. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Annette Schneider auch in ihrer kurzen Passage mit einer feinen, sich glänzend aufschwingenden Stimme aufhorchen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)