ausdrücklich

  1. Nach Informationen der WELT widersprach man in Bonner Regierungskreisen damit ausdrücklich einer gegenteiligen Erklärung des Innenausschuß-Vorsitzenden Wilfried Penner (SPD). ( Quelle: Welt 1998)
  2. Und sie machen ausdrücklich davon Gebrauch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. FBI-Direktor Freeh reagierte auf diese Stellungnahme mit einer Presseerklärung, in der er sich noch einmal ausdrücklich gegen eine Freilassung Peltiers aussprach. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Demnach wäre Thyssen-Krupp für Ehlerding nie Objekt der Begierde gewesen, eher MG Technologies, MAN oder auch Bayer, die er ausdrücklich nicht erwähnte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Damit muß als sicher gelten, daß es zwar eine Erklärung für eine internationale Nahostkonferenz geben wird, aber Yessir Arafat mit seiner Forderung scheitert, daß ausdrücklich die eigenständige Vertretung der Palästinenser zugestanden wird. ( Quelle: TAZ 1987)
  6. In der Vorankündigung zu "Anatomie eines Mordes" setzt Preminger ausdrücklich das Kinopublikum mit den Geschworenen gleich, nachdem er zuvor die Schauspieler des Films "vereidigt" hat. ( Quelle: )
  7. Nach Informationen des Handelsblatts wurde ausdrücklich festgeschrieben, dass Deutschland bei dem verhandelten EU-Finanzrahmen von 2007 bis 2013 "nicht mehr als ein Prozent seines Bruttonationaleinkommens an die EU zahlen sollte". ( Quelle: Handelsblatt vom 09.11.2005)
  8. Bevor die Parteienwerbung ausgetragen wird, werden die Frankfurter unter der Überschrift "Die Deutsche Bundespost informiert" Hinweise finden, "daß unsere Zusteller sich von manchen Aussagen der Parteien ausdrücklich distanzieren". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Der Wahlinitiative habe ich entnommen, dass sie ausdrücklich keine linkssozialistische Partei sein will. ( Quelle: Neues Deutschland vom 20.03.2004)
  10. Der Verband hat daher den Beschluss des Hamburger Senats, beim Bund eine weitere Fahrrinnenanpassung beantragen zu wollen, ausdrücklich begrüßt. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2002)