ausdrückt

  1. Auch sie konnte der Lieblingsquelle aller, die sich mit Greene beschäftigen, nicht widerstehen und schreibt aus der Pseudoautobiographie "Eine Art Leben" ab, was Greene freilich viel deutlicher ausdrückt: ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Die Opfer selbst nennen es "higan", ein Begriff, der aus der buddhistischen Lehre stammt und den letzten, abstrakten Wunsch Buddhas nach der Rettung aller Menschen ausdrückt. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Wenn sich in ihrer Bezeichnung allerdings scherzhaft die Wertschätzung für eine bürgernahe Politik ausdrückt, kann ich damit leben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2003)
  4. Ich habe kein Bild gesehen in all den Tagen und Wochen, das deutlicher ausdrückt, in welch unglaublicher Verfassung sich der DFB befindet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.02.2005)
  5. Schädlich in jedem zu stark personalisierten Unternehmen ist eine fehlende Streitkultur, die sich beim SC Freiburg in Finkes Abscheu vor kritischen Auseinandersetzungen ausdrückt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2004)
  6. Dennoch gibt sich die CDU weiter siegesgewiss und setzt, wie es Ness ausdrückt, auf den "Rüttgers-Effekt". ( Quelle: Spiegel Online vom 17.09.2005)
  7. Regisseur Hardi Sturm hatte sich im Vorfeld eine Location vorgestellt, die dem Thema entsprechend "Klarheit, Leere und eine gewisse Kälte" ausdrückt. ( Quelle: Die Welt vom 05.10.2005)
  8. Das sind Nationen, aus denen auch künftig Urlauber in den Landkreis Reutlingen strömen könnten - "hochinteressante Quell-Länder", wie es der Bad Uracher Hotelier und baden-württembergische Dehoga-Präsident Peter Schmid ausdrückt. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 13.12.2005)
  9. Wenn aber keiner seine Meinung ausdrückt? ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Die eingefleischten Spieler dagegen beteuern, dass es ihnen um "die Anpassung des Spielers an die Struktur des Computers" geht, wie es der Spieleexperte Mathias Mertens ausdrückt. ( Quelle: Die Zeit (36/2004))