aushandeln

  1. Der Verwalter will keine Zwangsversteigerung, sondern mit den Banken ein Nutzungskonzept aushandeln und günstig an Lok vermieten, das dem Nachwuchs eine Perspektive bieten könne. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.04.2004)
  2. IG-Metall-Chef Peters hat angeboten, die Höhe des Weihnachtsgeldes in den Betrieben aushandeln zu lassen und von der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens abhängig zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2005)
  3. Zumal die Stuttgarter in der nächsten Woche erst einmal eine Abfindung für Sammer (Vertrag bis 2007/Jahresverdienst etwa 1,5 Millionen) aushandeln müssen. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.06.2005)
  4. Dadurch könnte man zum Beispiel höhere Rabatte aushandeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.02.2005)
  5. Ihm schwebt das amerikanische Modell vor, wo die Hochschulen die Gehälter mit den Professoren frei aushandeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Die Soforthilfe ist Bestandteil eines bilateralen Paktes zur Terrorbekämpfung, dessen Einzelheiten Außenminister Warren Christopher und CIA-Chef Richard Deutch in den nächsten Tagen vor Ort aushandeln sollen. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Welche Stationen davon profitieren, müsse er erst noch mit deren Management, das dafür zuständig sei, aushandeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2005)
  8. Obwohl über Woloschins Reise offiziell nichts verlautete, wurde spekuliert, dass er in den Gesprächen mit den USA wirtschaftliche Vorteile für die russische Zustimmung oder Duldung des US-Kriegskurses aushandeln wollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2003)
  9. Noch in diesem Jahr will Trittin die Selbstverpflichtung gemeinsam mit dem Kanzleramt, dem Wirtschaftsministerium und der Industrie aushandeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2001)
  10. Noch muss der Konzern eine ähnliche Regelung mit der Mechaniker-Gewerkschaft aushandeln. ( Quelle: Netzeitung vom 19.10.2002)