ausräumen

  1. Derlei Divergenzen konnte auch Lehrer Specht bisher nicht ausräumen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sie wollte damit zugleich das "Vorurteil" ausräumen, daß Expo-2000-Aufträge vornehmlich an große Konzerne gingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Er erwarte eine positive Antwort Karsais und hoffe, dann die französischen Bedenken ausräumen zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.02.2003)
  4. Er konnte sich auch gar nicht mehr dagegen wehren, weil man so einen Verdacht schlecht ausräumen kann. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  5. Die wollen wir vorher ausräumen", das die CDU und auch der sozialdemokratische Ausschußvorsitzende Ahrens anführen, ist zu schwach. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Ein gemeinsamer Kooperationsausschuß auf Verwaltungsebene soll alle zwei Monate tagen und nationale Hemmnisse ausräumen oder frühzeitig auf Schwierigkeiten hinweisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Darum müssen wir diese Zweifel so schnell wie irgend möglich wieder ausräumen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.11.2005)
  8. Robert Fink wird sein Juweliergeschäft darum am Freitag und Samstag, 1./2. Februar, nicht öffnen und vorher die Schaufenster ausräumen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2002)
  9. Religion" (LER) zu beteiligen, will Brandenburgs Bildungsministerin Marianne Birthler nun auch in der katholischen Kirche die Vorbehalte gegenüber dem Pflichtlernbereich ausräumen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Das Unternehmen habe die Bedenken der Wettbewerbshüter nicht ausräumen können. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.02.2004)