ausräumen

  1. Dem Vernehmen nach konnte Bombardier mittlerweile die Bedenken der EU-Wettbewerbshüter gegen den Kauf der DaimlerChrysler-Bahntochter durch Zugeständnisse weitgehend ausräumen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2001)
  2. Daß der Bayern-Kapitän Matthäus per Fernsehdiskussion Streitigkeiten ausräumen will, darüber hat Lorant herzlich gelacht: 'Manchmal frage ich mich wirklich, ob Fußballer einen Knall haben.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Vorsichtshalber ergreift er beim Reden den Arm seines Gegenübers, als wolle er so letzte Zweifel ausräumen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. "Gönn Dir was" soll in Baden-Württemberg bestehende Informationsdefizite ausräumen, die Qualität des deutschen Angebotes verdeutlichen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Aber solche Sorgen kann man nur durch offene Diskussion ausräumen, da wie dort. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
  6. Sie gehe davon aus, dass sie in Gesprächen mit den Studenten und Hochschulen die Bedenken ausräumen könne. ( Quelle: )
  7. Da will sie wohl einen Verdacht ausräumen, der allzu nahe liegt, und indem sie ihn auszuräumen sucht, belügt sie ihr Publikum und sich selbst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2004)
  8. Diesen "eklatanten Widerspruch", so der Berliner SPD-Abgeordnete Klaus Riebschläger, müsse Kühbacher vor dem Untersuchungsausschuß am 30. August zweifelsfrei ausräumen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. SPIEGEL ONLINE: Bei Fereshta Ludin wurden allerdings Zweifel an ihrer Integrationswilligkeit laut, weil sie inzwischen an einer islamischen Schule unterrichtet, die vor Gericht die Nähe zu radikal-islamischen Gruppen nicht ausräumen konnte. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.09.2003)
  10. DIE WELT: Herr Voulgarakis, konnten Sie vorige Woche bei Ihrem Besuch in Berlin alle Sicherheitsbedenken des deutschen Innenministers Otto Schily bezüglich der Olympischen Spiele ausräumen? ( Quelle: Die Welt Online vom 12.07.2004)