bürgerlich

  1. Anderson heißt bürgerlich Gerd Grabowski. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Das war die Stunde Vargas Llosas, der fortan als Wortführer einer bürgerlich -mittelständischen "Freiheits"-Kampagne gegen die Verstaatlichungspläne und den damit "drohenden Totalitarismus" zu Felde zog. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Gilgener Heimatdichter Bachtl Schurl (bürgerlich Georg Hödelmoser) seinen Reim über das deutsche Urgestein. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Ihrer wirtschaftlichen Situation nach Proletarierin, ihrer Ideologie nach bürgerlich, ihrem Arbeitsfeld zufolge männlich, ihrer Arbeitsgesinnung nach weiblich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2002)
  5. Ganz bürgerlich will auch Maximilian Freiherr von Gagern nicht leben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.05.2003)
  6. Auf der "Waitz" ißt man am liebsten italienisch - das eher bürgerlich gestaltete Restaurant im Souterrain ist seit 23 Jahren in der Gegend eine beliebte Adresse. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.01.2005)
  7. Diese Union, die erst noch einmal definieren müsste, was sie unter bürgerlich versteht, kann die Klärung dieser Frage nicht an die FDP abgeben, auch nicht über die reinen Mehrheitsverhältnisse. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.09.2002)
  8. Ein gut gearbeitetes Tourneestück, bürgerlich perfekte Ware. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Mein skeptisches Aufklärertum ist bürgerlich in dem Sinne, daß ich diejenigen meine, die heute noch Ernst machen mit dem Gedanken der bürgerlichen Revolution. ( Quelle: Die Zeit (11/1982))
  10. Ihre soziale, ökonomische und kulturelle Herkunft ist wiederum leicht als bürgerlich zu bestimmen. ( Quelle: FREITAG 2000)