bürgerlich

  1. Als er noch zum Bündnis 90 gehörte, galt Günter Nookes Kleiderordnung als ziemlich bürgerlich; seit er auf CDU- Veranstaltungen unterwegs ist, sieht er doch eher salopp aus, wie er so daherkommt. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Wohnquartiere, die als bürgerlich bezeichnet werden, dominierten den Wahlkreis in Sindlingen, Zeilsheim, Unterliederbach, Sossenheim und Nied. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2002)
  3. Die politischen Kampfbegriffe "rechts und links" beziehungsweise "bürgerlich und sozialistisch" haben überdies ihre Konturen verloren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Ihr Votum war, wie schon bei den vorangegangenen Parlamentswahlen, eindeutig bürgerlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2005)
  5. Die Hafenstadt Shoreham ist dafür eigentlich ein ungewöhnlicher Schauplatz, gut bürgerlich und überaus konservativ. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Diese sind umgekehrt immer mehr zu Parteien der "Besserverdienenden" mutiert, bei denen die Angehörigen des neuen Mittelstandes, die von ihrem Habitus her durchweg bürgerlich sind, die Wählerschaft klar dominieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2005)
  7. Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit wollte sie untertänigst und im noblen Max-Josef-Saal der Residenz ihren neu gestifteten, sehr bürgerlich benannten Hans-Klein-Preis samt Medaille antragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2002)
  8. Mit Walmdächern und Werkstein versuchte Taut den Stilpluralismus des 19. Jahrhunderts zu überwinden, doch bürgerlich erinnern die Gebäude noch an den Barock. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. In Schweden verliert zwar ein Kronprinz das Anrecht auf den Thron, wenn er bürgerlich heiratet. ( Quelle: )
  10. "Wir haben den Kopf in der Siemens-Schlinge", sagte Dorf-Bürgermeister Ben Destry, bürgerlich Fritz Walther. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)