brüllen

  1. Beim Ligapokal hat man sehr gut hören können, was die Spieler auf dem Platz reden, was die Trainer rein brüllen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. "Hacksteak, Hacksteak" brüllen die fünf bei "Giant Haystaks", 260kg-210cm, ein Schlabber-Einmannberg. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Türkis wogt das Wasser der Lagune hin und her. Die Menschen stehen und hüpfen in dichten Trauben mitten drin, kreischen, juchzen und brüllen um Hilfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  4. Auch die Fotografien der Inderin Dayanita Singh brüllen ihre Aussage unmissverständlich heraus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.09.2003)
  5. "Wenn Sie heute einen der Deckel lupfen, brüllen ihnen die Frösche entgegen", behauptete er. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Zwei Augen brüllen auf Premiere, Kammeroper Frankfurt, 20 Uhr, Die Fabrik, Mittlerer Hasenpfad 5, Tel. 1340400. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2004)
  7. Es war bei Unteroffizieren sehr beliebt, die Soldaten die Dinger stundenlang putzen zu lassen, dann mit einem weißen Tuch in einer verborgenen Ritze eine Rußspur aufzutun und zu brüllen: "Dit jeht aba viel bessa! ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2005)
  8. Sie schlagen sich Klodeckel auf die Schädel, brüllen und lachen über des anderen Tod, tollen und rollen über den Boden, poltern und klabautern mit einem Holztisch. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Und wenn jemand ausländische Kollegen beschimpft, dann muss man sich fragen, warum er das tut - die meisten brüllen damit ja nur über ihre eigenen Defizite hinweg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2002)
  10. Selbst wenn ich brüllen würde, würde mich im Stadion doch niemand verstehen", sagte der Nationalspieler. ( Quelle: Welt 1997)