brüllen

  1. Bald kennt er alle Tiere, weiß, wie sie brüllen, zwitschern, muhen und mähen - doch: Nun heißt die Schildkröte turtel, der Schmetterling butterfly und das Entlein duckling. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. "Ja", brüllen Parteifreunde, als die ersten Zahlen gesendet wer- den. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Man hat nur eine "zu allen Schandtaten entschlossene Lust, noch ein wenig auf dieser beblümten Erde herumzugangstern und vielleicht einfach mal >Heidideldumdei< vom Balkon zu brüllen". ( Quelle: Die Zeit (44/2004))
  4. Wie kleine Kinder sitzen Union und SPD im Sandkasten und brüllen - Meins, nein Meins, nein Meins…Gut, dass die Gespräche nicht abgebrochen wurden. ( Quelle: Tagesschau vom 07.10.2005)
  5. Ein großes Fußballspiel etwa zu besuchen, sich im Stadion den Hals wund zu brüllen und Fahnen zu schwenken, kommt, bei aller Leidenschaft für diesen Sport auch in Israel, am Abend vor Rosch Haschana nun wirklich nicht in Frage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2004)
  6. Also lässt er seine Gäste diesen Satz auf Türkisch in die Kamera brüllen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2004)
  7. Tausende Brasilianer brüllen und schreien ihren Stewart-Star nach vorn. ( Quelle: BILD 1999)
  8. Wäre er Kanzler geworden, sie hätten kaum lauter brüllen können. ( Quelle: Financial Times Deutschland vom 24.09.2002)
  9. Auf dem vom ORF ausgestrahlten Band ist zu sehen, wie Rekruten nach einem 40-Kilometer-Marsch gezwungen werden, mit Säcken über den Kopf durch einen Komposthaufen zu robben, während Ausbildner Kommandos und Beschimpfungen brüllen. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.12.2004)
  10. Die Brüllaffen brüllen, die Tukane knarren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)