brauchbar

  1. Hätte die Lieferantin die Leasingnehmerin richtig beraten, so hätte sie erkannt, daß das Bau-Programm - der zentrale Punkt ihrer Anschaffungsentscheidung - für sie nicht brauchbar war. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. So ist sie wasserlöslich und deshalb für viele Anwendungen nicht brauchbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Jahrzehntelang hat diese Branche an sich ziehen können, was irgend brauchbar war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Nicht besonders brauchbar. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. "Für die Internetnutzer ist deshalb schwer zu erkennen, ob die Information brauchbar ist oder nicht", sagte der stellvertretende Sprecher der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände (BDB), Georg Ruppelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Erst die dritte Version des späteren Betriebssystems Windows war halbwegs brauchbar. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  7. "Es gilt für das beste hier und scheint brauchbar zu sein", so schreibt er. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 03.11.2005)
  8. Dieser Brief einer erfahrenen Frau aus den zwanziger Jahren ist ganz wunderbar und auch heute noch brauchbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Er baut aber eine Brücke in die Zukunft, indem er das ständige Drücken auf die Replaytaste als "Inventur" interpretiert: Jetzt werde geprüft, was aus der Vergangenheit für die Zukunft brauchbar sei und was nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Feist führte dazu aus, daß sich Hermann Raum in seinem Buch zwar gegen die vordergründige Dienstbarkeit von Kunst wendet, aber die Sehnsucht der Künstler, gesellschaftlich wirksam und brauchbar zu sein, ein generelles Kennzeichen der Moderne ist. ( Quelle: Junge Welt 2000)