brauchbar

  1. Das Mobilitätsproblem eint die Digitalfunker mit den Internet-Radios: Selbst am heimischen PC sind die Online-Sender nur mit Breitbandzugang und Flatrate qualitativ brauchbar und ohne horrende Kosten empfangbar. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)
  2. Daß Skier und Tennisschläger auch mit ein paar Kratzern durchaus noch brauchbar sind, verstünden auch seine Kunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Seine frisch angeheuerte Mannschaft scheint ganz brauchbar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. In 'Schatzkisten' sammelten sie, was zum Spielen und Basteln brauchbar war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Aber die ist nicht denkmalgeschützt, für die künftige Nutzung nicht brauchbar, soll abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden. ( Quelle: Abendblatt vom 28.05.2004)
  6. Zwar mühten sich die Leverkusener gegen die Sparfußball-Bayern, wenigstens eine Art von Fußball zu präsentieren, kombinierten sich nach der Pause mitunter brauchbar durchs Mittelfeld, aber spätestens in Sichtweite des Strafraums war es vorbei damit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2003)
  7. Der Begriff als Kampfvokabel ist nicht so recht brauchbar, weil er suggeriert, es gäbe standortfreie Zonen. ( Quelle: Die Zeit (22/1997))
  8. Der Senatsantwort beschied sie, diese sei "als Nachschlagewerk ganz brauchbar". ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Schorlemmer sagte im Mitteldeutschen Rundfunk, das neue Schulfach LER sei durchaus brauchbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Musik war zwar nicht brauchbar gewesen, aber umso mehr der Text! ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2002)